Bessere Lebensqualität für Lungenkrebspatienten - Pressemitteilung vom 13.05.2025
Neue Versorgungsnetzwerke und mehr Informationen zur Bedeutung der Lebensqualität in der Lungenkrebsversorgung sind erste Ergebnisse eines Projekts der Universitäten Bayreuth und Regensburg gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Regensburg. Beteiligt sind auch die Krankenhäuser in Straubing, Donaustauf, Bayreuth, Bamberg, Kulmbach und Coburg.
„Verbesserung der Lebensqualität (LQ) von Patient*innen mit Lungenkarzinom durch präferenzorientiertes LQ-Monitoring und Verknüpfung mit Krebsregisterdaten“ (LePaLuMo) lautet der Name eines Projekts, das seit Dezember 2022 und noch bis Ende dieses Jahres läuft. Es hat unter anderem wichtige Lebensqualitäts-Kriterien (LQ-Dimensionen) für die Lungenkrebsversorgung und deren unterschiedliche Bedeutung für Ärzte und Patienten identifiziert. Diese Erkenntnisse sind essenziell für die Arzt-Patienten-Kommunikation und fördern eine patientenzentrierte Versorgung. Sie helfen Ärzt*innen, die gesundheitliche Situation ihrer Patient*innen ganzheitlicher zu erfassen und die Versorgung individueller zu gestalten. Mehr finden Sie in der Datei
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Weitere Meldungen
Newsletter 07/2024
Mo, 19. August 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Tumorzentrums Oberfranken e.V., mit diesem ...
Studienteilnehmer für LePaLuMo gesucht in KU, CO, BA, und BT.
Do, 21. März 2024
Die Studie zur Lebensqualität bei Lungenkrebs läuft ab sofort im Bereich Bamberg, Bayreuth, ...